Von September 2015 bis August 2020 setzte der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. in Kooperation mit dem DRK-Generalsekretariat erfolgreich das Modellprojekt FSJdigital um.
Dieser Freiwilligendienst mit digitalem Schwerpunkt wurde im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) angeboten. Junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren konnten hier soziales und digitales Engagement kombinieren und dadurch ihre digitalen Fähigkeiten und ihr Wissen über die „neuen Medien“ in gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung stellen.
Die Freiwilligen wurden pädagogisch begleitet und so geschult, dass sie eigene digitale Projekte in sozialen Einrichtungen umsetzen konnten. Sie unterstützten ihre jeweiligen Einsatzstellen, wie z.B. Kindertagesstätten, Schulen oder Senioreneinrichtungen, bei den alltäglichen Aufgaben. Zudem initiierten sie bedarfsorientiert digitale Projekte und vermittelten Medienkompetenzen insbesondere an Kinder und ältere Menschen, aber auch an die Haupt- und Ehrenamtlichen in den Einrichtungen.
So wurden „digital natives“ mit den (vermeintlichen) digitalen „Neulingen“ zusammengebracht und generationenübergreifende Brücken gebaut, von der alle Seiten profitieren konnten. Neben den positiven Effekten für die Lebens- und Bildungsbiografien der Freiwilligen wurde die gesellschaftliche Teilhabe und somit auch die Lebensqualität der Klientinnen und Klienten gesteigert. Darüber hinaus wurden die Zugänge der Einrichtungen und ihrer Mitarbeitenden zur digitalen Welt gefördert und deren Angebote inklusiver gestaltet.
Parallel zu ihrem praktischen, in der Regel zwölfmonatigen, Einsatz wurden die Freiwilligen u.a. im Rahmen von Seminartagen fachlich und pädagogisch durch den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. begleitet. Zudem wurden die Freiwilligen in ihren Einsatzstellen durch das hauptamtliche Personal angeleitet und bei der Umsetzung der digitalen Projekte, die sie neben ihren regulären Tätigkeiten im Rahmen des Freiwilligendienstes durchführten, unterstützt.
In den fünf Jahrgängen (2015/16 - 2019/20) haben beim DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. 122 Freiwillige das FSJdigital absolviert.
Nach dem Ende der ersten Modellprojektphase (2015-2017) wurden zudem im Rahmen von #freiwillig+digital weitere Träger anhand der skalierten Bausteine (siehe unten) in den Methoden des FSJdigital geschult. Daraus resultierten bis August 2020 insgesamt rund 250 Freiwillige, die ihren Freiwilligendienst mit einem digitalen Schwerpunkt absolvieren konnten.